Aktuelle Finanznachrichten
- Junge Arbeitnehmer fühlen sich oft gestresst 30. Mai 2023Schlechte Work-Life-Balance laut neuer Untersuchung von Deloitte meistens Teil des Problems Fast jeder zweite Arbeitnehmer bis 26, die sogenannte Generation Z, fühlt sich während der Arbeit die meiste Zeit gestresst, wie eine Umfrage von Deloitte (https://www2.deloitte.com) zeigt. Sie fühlen sich, ebenso wie Millennials (30- bis 40-Jährige), erschöpft und es mangelt ihnen an Energie. Viele haben […]
- Deutscher Arbeitsmarkt trotzt der Rezession 26. Mai 2023IAB-Auswertung sieht trotz Rückgängen für die nächsten Monate eine positive Entwicklung Trotz zweier Rückgänge des Arbeitsmarktbarometers des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www,iab.de) (IAB) in Folge zeichnet sich für die nächsten Monate eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts ab.
- Junge Real-Estate-Talente treffen auf erfahrene Branchenkenner 26. Mai 2023ISM-Studierende organisieren Guided Tours an der Real Estate Arena Für die Immobilienmesse Real Estate Arena haben Studierende der International School of Management (ISM) neue Guided Tours zu den Themen Digital Real Estate, Klimawandel und ESG-Kriterien für nachhaltiges Wachstum (ESG) sowie "What's Next" entwickelt. Dabei trafen junge Talente mit erfahrenen Branchenexperten zusammen. Konzept und Durchführung der […]
- US-Notenbank kann Inflation 2023 nicht stoppen 26. Mai 2023Einige Ökonomen der National Association for Business Economics halten Rezession für möglich Die US-Notenbank (https://www.federalreserve.gov) Fed wird 2023 kaum Fortschritte bei der Eindämmung der Preissteigerung machen. Die Inflation und die Zinssätze werden hartnäckig hoch bleiben, zeigt eine Umfrage der National Association for Business Economics (https://www.nabe.com) (NABE), der größten internationalen Vereinigung von angewandten Ökonomen und politischen […]
- Schweizer Führungskräfte sehen sich als mehrheitlich geschickte Verhandlerinnen und Verhandler 25. Mai 2023Erste umfassende empirische Untersuchung der Schweizer Verhandlungspraxis Die Negotiation Academy Potsdam (NAP) hat in Zusammenarbeit mit der BGPartner AG, einer führenden Schweizer Anwaltskanzlei für Wirtschaftsrecht und Verhandlungsführung, die erste, wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Studie zum Verhandlungsverhalten von Schweizer Führungskräften durchgeführt. Sie kommt zum Schluss, dass das Verhandeln vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der zunehmenden […]
- FPSB Deutschland zur Debatte um ein Provisionsverbot von Finanzberatern 25. Mai 2023Vergütungsform sagt nichts über die Qualität der Beratung aus Die EU-Kommission hat ihre Pläne für ein Provisionsverbot für Finanzberater fallen gelassen – Für den FPSB Deutschland ist die Frage der Vergütung bei einer Anlageberatung aber ohnehin zweitrangig – Entscheidend sind ganz andere Kriterien
- Fürstlich Castell'sche Bank stärkt ihre Eigenkapitalbasis weiter und erzielt 2022 soliden Jahresgewinn 25. Mai 2023* Harte Kernkapitalquote steigt auf 20 % und Vorsorgereserven weiter gestärkt * Jahresüberschuss erreicht trotz anspruchsvollem Marktumfeld 4,1 Mio. Euro * Vorstandssprecher Ingo Mandt: "Unser Aufbruch als wertebasierter Vermögensmanager zeigt zunehmend positive Wirkung. Die Bank ist wieder klar im Vorwärtsgang."
- Mehr Orders für Bauhauptgewerbe im März 25. Mai 2023Preisbereinigter Auftragseingang im Hauptgewerbe gegenüber Februar um 0,9 Prozent gestiegen Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (https://destatis.de) (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent gestiegen. Aber: Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 20,1 Prozent.
- Russland-China: Handel 200 Mrd. Dollar schwer 25. Mai 2023Ministerpräsident Mishustin sieht "absolute Priorität" für Kooperationen im Energiesektor Das Handelsvolumen zwischen Russland und China soll in diesem Jahr mit 200 Mrd. Dollar (rund 186 Mrd. Euro) einen neuen Rekord-Höchststand erreichen. Das prognostiziert zumindest der russische Ministerpräsident Mikhail Mishustin, der gegenwärtig auf politischer Mission in China verweilt. "Absolute Priorität" sollen dabei Kooperation im Energiesektor einnehmen. […]
- Geschäftsklimaindex des ifo Instituts sackt ab 24. Mai 2023Wirtschaftsforscher stellen Rückgang im Mai auf 91,7 Punkte, nach 93,4 Punkten im April, fest Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat einen deutlichen Dämpfer erhalten. Der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts (https://ifo.de) ist im Mai auf 91,7 Punkte gefallen, nach 93,4 Punkten im April. Dies ist der erste Rückgang nach sechs Anstiegen in Folge, so die […]